Kategorien-Archiv Allgemein

Das Wasser wird abgestellt

Liebe Gartenfreunde,

am Samstag, 8. November 2025 um ca. 10.00 Uhr wird das Wasser im Gartengelände abgestellt!

Bis zu diesem Termin muss der Wasserzähler abgebaut werden. Jeder Gartenpächter ist selbst dafür verantwortlich seinen Zähler abzubauen. Diese Arbeit wird nicht von den Wasserwarten durchgeführt.

!!! Anwesenheitspflicht / Zugang ermöglichen !!!

Es ist erforderlich, dass alle Parzellen am 8. November zugänglich sind. Wenn ihr selbst nicht anwesend sein könnt, sorgt bitte unbedingt dafür, dass die Wasserwarte Zugang zum Garten haben (Pforte offenlassen oder dem Nachbarn einen Schlüssel geben). Die Wasserwarte müssen bei Problemen Zugang zur Parzelle und euren Wasseranschlüssen haben!

 

wasseruhr_neuDas Entlüfterventil und die Wasserhähne bitte nach dem Abstellen des Wassers wieder öffnen, damit das Restwasser aus den Rohrleitungen laufen kann und diese bei Frost nicht beschädigt werden. Sollte es davor schon Nachtfrost geben, wird das Wasser ohne Vorankündigung abgestellt.

Die Wasserzählerstände werden von den Pächtern selbst abgelesen und auf die dafür vorgesehenen Ablesezettel eingetragen oder elektronisch übermittelt.

Die Ablesezettel sind im Abkipphaus ausgelegt.
Bitte immer nur einen Zettel nehmen!

Dem Ablesezettel ist eine Beschreibung für das Abstellen und Anstellen des Wassers beigefügt. Diese bitte unbedingt beachten und zu den eigenen Unterlagen nehmen. Die Beschreibung kann in elektronischer Form hier heruntergeladen werden.

Der vollständig ausgefüllte Ablesezettel muss bitte bis spätestens zum Tag, an dem das Wasser abgestellt wird, im Briefkasten am Vereinsschuppen abgegeben werden. Alternativ ist auch eine elektronische Übermittlung der Zählerstände bis zum 08.11.2025 / 23:59 Uhr möglich. Dazu einfach dieses Formular online ausfüllen und absenden.

Achtung !!! – Ist bis zum 08. November 2025 kein Ablesezettel abgegeben oder der Zählerstand nicht elektronisch übermittelt worden – wird der Verbrauch geschätzt und es wird ein Aufschlag von 100 % dazugerechnet!

Die Wasserwarte – Der Vorstand

Hecken und Glühwein

Liebe Gärtnerinnen und liebe Gärtner!
 
Noch bis zum 8.11.2025 habt Ihr Zeit, Eure Hecken zu schneiden. Bitte schneidet die Hecke auf eine Höhe von 1,10 Meter und entfernt Bäume, Hopfen, Brombeeren, wilden Wein, Glyzinien und andere Gewächse, die Euren Hecken Konkurrenz machen!
 
Während des Winters dürfen keine Trampoline auf der Parzelle stehen, also baut diese rechtzeitig bis zum Wasserabstellen am 8.11. ab!
 
Unser jährliches Glühweintrinken findet am 29.11.2025 ab 15 Uhr statt – wir freuen uns, viele von Euch bei dieser Gelegenheit zu sehen und die Saison bei einem Glas Glühwein oder Punsch ausklingen zu lassen!
 
Bis bald, schöne Herbsttage und gärtnerische Grüße
 
Euer Vorstand

Winterheckenschnitt

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

der Winter-Heckenschnitt steht in der Zeit vom 04.10. bis zum 08.11.2025 an.

Dabei ist zu beachten, dass alle Hecken im Gartengelände eine einheitliche Höhe von 1,10m haben sollen. Dies lässt sich durch einen starken Rückschnitt beim Winterschnitt erreichen. Zu diesem
Zeitpunkt werden zu breite Hecken auch verschmälert. Die Hecken sollen konisch geschnitten werden, d.h. unten breiter als oben sein. Die Maße der Hecke nach dem Winterschnitt sollen oben 20cm Breite, unten 40cm Breite und 110cm in der Höhe betragen. Bei sehr großen und breiten Hecken werden diese Maße durch Winter-Schnitt über einen Zeitraum von mehreren Jahren  erreicht.

Viele Grüße
Euer Vorstand

Zusätzliche Gemeinschaftsarbeit

Liebe Gartenfreundinnen,
liebe Gartenfreunde,
 
im Zuge der Neugestaltung unseres Parkplatzes hat die TK dort eine Drainage gelegt. Damit die Drainage nicht verstopft, müssen wir jedes Jahr im Spätherbst den Parkplatz vom Laub befreien.
Deshalb haben wir für den 08.11.2025 um 10:00 Uhr eine zusätzliche Gemeinschaftsarbeit eingeplant.
 
Wir wissen, dass die meisten von Euch sich bereits mindestens einmal bei einer Gemeinschaftsarbeit beteiligt haben. Deshalb würden wir uns über freiwillige Helferinnen und Helfer sehr freuen.
 
Mit gärtnerischen Grüßen
Brigitte Wendt

Kontaktdatenaktualisierung

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

um unsere Vereinsarbeit so reibungslos wie möglich zu gestalten sind wir, euer Vorstand, auf eure aktuellen Kontaktdaten angewiesen. Sowohl im täglichen Miteinander als auch bei akuten Notfällen ist es für uns wichtig, auf aktuelle Daten zurückgreifen zu können.

In letzter Zeit gab es einige Fälle, wo wir an veralteten oder nicht mehr existierenden Kontaktdaten gescheitert sind. Daher bitten wir alle Mitglieder, uns neue oder geänderte
Adress-, Telefon- und email-Daten mitzuteilen. Solltet Ihr nicht sicher sein, ob eure hinterlegten Daten korrekt sind, dann meldet uns gerne die Aktuellen.

Frei nach nach dem Motto: besser zweimal als keinmal!

Rückmeldungen gerne als E-Mail über das Kontaktformular oder über den Vorstandsbriefkasten am Vereinsschuppen.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Euer Vorstand

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du der Verwendung von Cookies zu.