Aktuelles

Das Wasser wird abgestellt

Liebe Gartenfreunde,

am Samstag, 29. Oktober 2022 um ca. 10.00 Uhr wird das Wasser im Gartengelände abgestellt!

Bis zu diesem Termin muss der Wasserzähler abgebaut werden. Jeder Gartenpächter ist selbst dafür verantwortlich seinen Zähler abzubauen. Diese Arbeit wird nicht von den Wasserwarten durchgeführt.

!!! Anwesenheitspflicht / Zugang ermöglichen !!!

Es ist erforderlich, dass alle Parzellen am 29. Oktober zugänglich sind. Wenn ihr selbst nicht anwesend sein könnt, sorgt bitte unbedingt dafür, dass die Wasserwarte Zugang zum Garten haben (Pforte offenlassen oder dem Nachbarn einen Schlüssel geben). Die Wasserwarte müssen bei Problemen Zugang zur Parzelle und euren Wasseranschlüssen haben!

 

wasseruhr_neuDas Entlüfterventil und die Wasserhähne bitte nach dem Abstellen des Wassers wieder öffnen, damit das Restwasser aus den Rohrleitungen laufen kann und diese bei Frost nicht beschädigt werden. Sollte es davor schon Nachtfrost geben, wird das Wasser ohne Vorankündigung abgestellt.

Die Wasserzählerstände werden von den Pächtern selbst abgelesen und auf die dafür vorgesehenen Ablesezettel eingetragen oder elektronisch übermittelt.

Die Ablesezettel sind im Abkipphaus ausgelegt.
Bitte immer nur einen Zettel nehmen!

Dem Ablesezettel ist eine Beschreibung für das Abstellen und Anstellen des Wassers beigefügt. Diese bitte unbedingt beachten und zu den eigenen Unterlagen nehmen. Die Beschreibung kann in elektronischer Form hier heruntergeladen werden.

Der vollständig ausgefüllte Ablesezettel muss bitte bis spätestens 29.10.2022 bei den Wasserwarten, allen Vorständen oder im Briefkasten am Vereinsschuppen abgegeben werden. Alternativ ist auch eine elektronische Übermittlung der Zählerstände bis zum 29.10.2022 / 23:59 Uhr möglich. Dazu einfach dieses Formular online ausfüllen und absenden.

Achtung !!! – Ist bis einschließlich 29. Oktober 2022 kein Ablesezettel abgegeben oder der Zählerstand nicht elektronisch übermittelt worden – wird der Verbrauch geschätzt und es wird ein Aufschlag von 100 % dazugerechnet!

Die Wasserwarte – Der Vorstand

Winterheckenschnitt

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

der Winterheckenschnitt steht in der Zeit vom 24.09. bis zum 12.11.2022an.
Dabei ist zu beachten, dass alle Hecken im Gartengelände eine einheitliche Höhe von 1,10m haben sollen. Dies lässt sich durch einen starken Rückschnitt beim Winterschnitt erreichen. Zu diesem Zeitpunkt werden zu breite Hecken auch verschmälert. Die Hecken sollen konisch geschnitten werden, d.h. unten breiter als oben sein. Die Maße der Hecke nach dem Winterschnitt sollen oben  20cm Breite, unten 40cm Breite und 110cm in der Höhe betragen. Bei sehr großen und breiten Hecken werden diese Maße durch Winter-Schnitt über einen Zeitraum von mehreren Jahren erreicht.

Beachtet hierzu bitte den Artikel im Gartenfreund Juni 2018, S. III-V, der auch im Kasten am Vereinsschuppen liegt.

Viele Grüße
Euer Vorstand

Der TAG DER OFFENEN TÜR des LGH

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
 
der LGH heißt alle herzlich willkommen zu einem Tag der Offenen Tür
am SONNTAG, den 4.SEPTEMBER 2022 von 11.00-16.00 Uhr!
 
In dieser Zeit wird im Garten und in der Geschäftsstelle des LGH, Fuhlsbüttler Straße 790, ein breitgefächertes, buntes, informatives und fröhliches Programm rund um die Themen „Natur“ und „Garten“ für alle Altersgruppen geboten.
Der TAG DER OFFENEN TÜR des LGH bietet zahlreiche Informationsstände rund um das Kleingartenwesen, einen nicht kommerziellen Pflanzenmarkt, eine umfangreiche Kinderbelustigung, Kunsthandwerkerstände, bodenständige Gastronomie zu „Schreberpreisen“ und vieles mehr.
Ein Besuch lohnt sich vor allem für alle natur- und garteninteressierte Menschen, Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, Hamburgerinnen und Hamburger, jung und alt.
 
 
Viel Spaß wünscht
Euer Vorstand

 
 

Gemeinschaftsarbeit: Letzte Chance!

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
 
für diejenigen unter Euch, die 2022 noch nicht dran waren:
Am 17. September gibt es noch eine Gelegenheit Euch an der Gemeinschaftsarbeit in diesem Jahr zu beteiligen!
 
 
Bitte meldet Euch an bei Gaby:
parzelle35@es-blueht.de oder telefonisch: 0157 8280 4473 oder auf unserer Homepage.
 
Und kommt alle zum Sommerfest am 20. August :-)
 
Herzliche Grüße und bis bald
Euer Vorstand

Durchfahrt mit motorisierten Fahrzeugen durch den Verein

Liebe Gartenfreundinnen und liebe Gartenfreunde,

 
wir, Euer Vorstand, möchten hiermit noch einmal darauf hinweisen, dass die Durchfahrt durch den Verein mit motorisierten Fahrzeugen (Autos, Mopeds …) während der Ruhezeiten nicht erlaubt ist. Dies wurde von Euch auf einer Mitgliederversammlung beschlossen. Wir als Vorstand haben von der Mitgliederversammlung den Auftrag bekommen diesen Beschluss durchzusetzen.
 
Jedes Mitglied hat die Möglichkeit auf der Mitgliederversammlung einen Antrag zu stellen, der dann dort besprochen und abgestimmt wird. Dies ist zu dem Punkt „Durchfahrt durch den Verein“ auf der letzten MV nicht geschehen, somit bleibt es bei der alten Regelung.
 
Die Zufahrt über die Bramfelder Straße wird voraussichtlich ab Herbst 2023 wieder möglich sein.
Und: bitte haltet Euch an die Schrittgeschwindigkeit, das ist sehr, sehr langsam, maximal 7,5 km/h!
 
Hier noch einmal die beschlossenen Ruhezeiten:

Sonn- und Feiertags ganztägig

Vom 01. April bis 15. September:

Ruhezeit zwischen 13:00 und 15:00 Uhr und ab 20:00 Uhr, am Samstag ab 18:OO Uhr

Im Herbst/Winter entfällt die Mittagsruhe

Das Befahren der Wege ist in den Ruhezeiten nicht erlaubt.

 

Vielen Dank und gärtnerische Grüße

Euer Vorstand

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du der Verwendung von Cookies zu.