Aktuelles

Voradventlicher Kaffee und Kuchen

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

der Vorstand lädt zu voradventlichem Kaffee und Kuchen im bekannten Vereinshaus des SC Urania, „ZickeZacke“ (Habichtstr. 14), ein und zwar am 20. November 2016 um 15 Uhr (Einlass ist ab 14:45 Uhr).

 Bitte meldet Euch dafür bis zum 10. November 2016 an, entweder per Email: parzelle32@es-blueht.de oder per Zettel in unseren Briefkasten oder auch telefonisch: 88 14 96 48

Teilnehmen können Vereinsmitglieder und Partner / Partnerin sowie die mit Euch im Haushalt lebenden Kinder.

Bitte gebt bei der Anmeldung an, mit wie vielen Erwachsenen und Kindern Ihr kommt.

 

Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein mit Euch,

Euer Vorstand

Das Wasser wird abgestellt

Liebe Gartenfreunde, am Samstag 29. Oktober 2016 um ca. 9.00 Uhr wird das Wasser im Gartengelände abgestellt!

Bis zum obigen Termin muss der Wasserzähler abgebaut werden. Jeder Gartenpächter ist selbst dafür verantwortlich, seinen Zähler abzubauen (wird nicht von den Wasserwarten gemacht).

wasseruhr_neuDas Entlüfterventil und die Wasserhähne bitte nach dem Abstellen wieder öffnen, damit das Wasser aus den Rohrleitungen laufen kann. Sollte es davor schon Nachtfrost geben, wird das Wasser ohne Vorankündigung abgestellt.

Die Wasserzähler werden von den Pächtern selber abgelesen und auf die dafür vorgesehenen Karten eingetragen. Die Wasserzählerzettel sind im Abkipphaus ausgelegt. Bitte immer nur einen Zettel nehmen. Die Ablesezettel müssen bitte bis spätestens 29.10.2016 bei den Wasserwarten, allen Vorständen oder im Briefkasten/Vereinsschuppen vollständig ausgefüllt abgegeben werden.

Alternativ ist auch eine elektronische Übermittlung der Zählerstände möglich. Dazu die Ablesedaten einfach in dieses Formular eintragen.

Achtung !!! – Ist bis einschließlich 29. Oktober 2016 kein Ablesezettel abgegeben oder der Zählerstand nicht elektronisch übermittelt worden – wird der Verbrauch anhand des Vorjahres geschätzt und es wird ein Aufschlag von 100 % dazugerechnet!

Die Wasserwarte – Der Vorstand

Zweiter Heckenschnitt in diesem Jahr

In der Zeit vom 24. September 2016 bis 15. Oktober 2016 soll der 2. Heckenschnitt (Herbstschnitt) durchgeführt werden.

Gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung hat jeder Parzelleninhaber seine Hecke selbst zu schneiden – es wird nicht als Gemeinschaftsarbeit angerechnet! Bei den Arbeiten an der Hecke sind auch alle Rankgewächse und Unkräuter mit Wurzeln, auch auf den Wegen vor den Gärten, zu entfernen.

Lt. Gartenordung des Landesbundes Absatz 8 hat jedes Mitglied die an seine Parzelle grenzenden Wege bis zur halben Breite zu reinigen. Die Unkrautbekämpfungen sind nur im Rahmen der geltenden Verordnungen des Landesbundes zulässig. Alle Hecken im Gartengelände sollen auf eine gemeinsame Höhe zurück geschnitten werden.

Bitte halten Sie die vorgegebenen Termine ein.

Einladung zur Fachberatung

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde.

Im September gibt es wieder einen interessanten Termin beim LGH. Diese Veranstaltungen sind für alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde gedacht.

Am Mittwoch den 14.September 2016 um 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des LGH, Fuhlsbüttler Str. 790.

Thema: Ökologischer Gemüsebau im Kleingarten – nachhaltig gärtnern! (Alte Kulturpflanzen zur Erhaltung der Vielfalt; neue Gemüsesorten – robust, gesund und lecker; Pflanzenschutz I im Ökogemüse; Pflanzenschutz II; Sortenwahl, Bodenschutz; Bodenpflege).

Referent: Manfred Will BFB Wandsbek.

WICHTIGE INFO für alle, die an die TK angrenzende Gärten haben

… heute möchte ich Sie als 1.Vorsitzende des Kleingartenvereins „Es Blüht“ in unserer Nachbarschaft über die anstehenden Sanierungsarbeiten an unserer Zaunanlage informieren.

Nach nun bereits 28 Jahren ist es an der Zeit, dass wir unseren Zaun zwischen dem Gelände der Techniker Krankenkasse und Ihrem Kleingartenverein sanieren und austauschen müssen.

Aufgrund von einem sehr starkem Bewuchs und einer zeitbedingten Korrosion treten an vielen Stellen der Zaunanlage Ermüdungserscheinungen auf. Weiterhin haben sich die Sicherheitsanforderungen in den letzten 20 Jahren ebenfalls verändert.

Aus diesen Gründen haben wir uns entschieden, die Zaunanlage zum Kleingartenverein komplett zu erneuern.

Diese geplante Maßnahme sieht vor, dass wir ab dem 26.09.2016 im ersten Schritt den starken Bewuchs von der bestehenden Zaunanlage zurückschneiden werden.

Im zweiten Schritt werden wir ab dem 04.10.2016 bis ca.11.11.2016 die bestehende Zaunanlage fortlaufend demontieren und erneuern.

Innerhalb der Instandsetzungsarbeiten werden neben den Zaunfeldern auch die Zaunpfosten erneuert. Aufgrund von gestiegenen Sicherheitsanforderungen werden wir den Zaun auf der gesamten Länge etwas erhöhen.

Damit für die Kleingärtner die Beeinträchtigungen während der Baumaßnahme so gering wie möglich ausfallen, werden wir einen Großteil der Arbeiten vom Gelände der Techniker Krankenkasse ausführen.

Wir möchten Sie jedoch an dieser Stelle bitten, dass von den Kleingärtnern ca. 1m vom Zaun für Montagearbeiten beräumt wird. Eventuelle Befestigungen von Schuppen und Unterständen an der Zaunanlage müssten für die Sanierungsarbeiten ebenfalls entfernt werden.

Nachtrag: Ich kann Ihnen anbieten, dass wir einzelne Aufstellsituationen (von Kompostbehältern) gern noch einmal gemeinsam begutachten können.

Wichtig für den Zaunbauer ist, dass im direkten Zaunbereich die Arbeiten möglich sind und nicht behindert werden. Weiterhin sollte im direkten Bereich der Zaunpfosten kein Kompostbehälter stehen.

Für Rückfragen oder einen gemeinsamen Begehungstermin stehe ich Ihnen gern zur Verfügung!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du der Verwendung von Cookies zu.