Kategorien-Archiv Allgemein

Das Wasser wird abgestellt

Liebe Gartenfreunde, am Samstag 29. Oktober 2016 um ca. 9.00 Uhr wird das Wasser im Gartengelände abgestellt!

Bis zum obigen Termin muss der Wasserzähler abgebaut werden. Jeder Gartenpächter ist selbst dafür verantwortlich, seinen Zähler abzubauen (wird nicht von den Wasserwarten gemacht).

wasseruhr_neuDas Entlüfterventil und die Wasserhähne bitte nach dem Abstellen wieder öffnen, damit das Wasser aus den Rohrleitungen laufen kann. Sollte es davor schon Nachtfrost geben, wird das Wasser ohne Vorankündigung abgestellt.

Die Wasserzähler werden von den Pächtern selber abgelesen und auf die dafür vorgesehenen Karten eingetragen. Die Wasserzählerzettel sind im Abkipphaus ausgelegt. Bitte immer nur einen Zettel nehmen. Die Ablesezettel müssen bitte bis spätestens 29.10.2016 bei den Wasserwarten, allen Vorständen oder im Briefkasten/Vereinsschuppen vollständig ausgefüllt abgegeben werden.

Alternativ ist auch eine elektronische Übermittlung der Zählerstände möglich. Dazu die Ablesedaten einfach in dieses Formular eintragen.

Achtung !!! – Ist bis einschließlich 29. Oktober 2016 kein Ablesezettel abgegeben oder der Zählerstand nicht elektronisch übermittelt worden – wird der Verbrauch anhand des Vorjahres geschätzt und es wird ein Aufschlag von 100 % dazugerechnet!

Die Wasserwarte – Der Vorstand

Zweiter Heckenschnitt in diesem Jahr

In der Zeit vom 24. September 2016 bis 15. Oktober 2016 soll der 2. Heckenschnitt (Herbstschnitt) durchgeführt werden.

Gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung hat jeder Parzelleninhaber seine Hecke selbst zu schneiden – es wird nicht als Gemeinschaftsarbeit angerechnet! Bei den Arbeiten an der Hecke sind auch alle Rankgewächse und Unkräuter mit Wurzeln, auch auf den Wegen vor den Gärten, zu entfernen.

Lt. Gartenordung des Landesbundes Absatz 8 hat jedes Mitglied die an seine Parzelle grenzenden Wege bis zur halben Breite zu reinigen. Die Unkrautbekämpfungen sind nur im Rahmen der geltenden Verordnungen des Landesbundes zulässig. Alle Hecken im Gartengelände sollen auf eine gemeinsame Höhe zurück geschnitten werden.

Bitte halten Sie die vorgegebenen Termine ein.

Einladung zur Fachberatung

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde.

Im September gibt es wieder einen interessanten Termin beim LGH. Diese Veranstaltungen sind für alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde gedacht.

Am Mittwoch den 14.September 2016 um 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des LGH, Fuhlsbüttler Str. 790.

Thema: Ökologischer Gemüsebau im Kleingarten – nachhaltig gärtnern! (Alte Kulturpflanzen zur Erhaltung der Vielfalt; neue Gemüsesorten – robust, gesund und lecker; Pflanzenschutz I im Ökogemüse; Pflanzenschutz II; Sortenwahl, Bodenschutz; Bodenpflege).

Referent: Manfred Will BFB Wandsbek.

Tag der offenen Tür 2016 – Ein Fest für alle!

Traditionell lädt der Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V. (LGH) am 1. Sonntag im September zu seinem „TAG DER OFFENEN TÜR“ ein. In diesem Jahr ist das der 4. September. In der Zeit zwischen 11:00 und 16:00 Uhr wird im Garten und in der Geschäftsstelle des LGH ein breitgefächertes, buntes, informatives und fröhliches Programm rund um die Themen „Natur“ und „Garten“ für alle Altersklassen geboten. Ein Besuch lohnt sich vor allem für naturinteressierte Menschen, Kleingärtnerinnen und Kleingärtner.

Link: https://www.gartenfreunde-hh.de/aktuelles/news/

Ein paar Bilder vom Sommerfest

Im internen Bereich findet ihr in der Bildergalerie ein paar Bilder vom Sommerfest 2016. Viel Spaß beim anschauen.

Wenn ihr noch keine Kennung für den internen Bereich habt meldet euch einfach bei mir….

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du der Verwendung von Cookies zu.