Kategorien-Archiv Allgemein

Verstärkung für den Festausschuss

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
unser Festausschuss besteht leider nur noch aus einer Person, wir wollen jedoch auch in diesem und den nächsten Jahren gemeinsam feiern und einer allein kann diese Feste nicht organisieren.
Darum überlegt euch bitte einmal, ob ihr Lust und Zeit habt, euch aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und euch für den Festausschuss zu Verfügung stellen möchtet: 
Diese Arbeit bringt Spaß, viele Möglichkeiten, euch aktiv und kreativ einzubringen und Anerkennung.
Traut euch !
 
Viele Grüße,
euer Vorstand

Weihnachtsfeier

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, aus organisatorischen Gründen muss die Weihnachtsfeier, die für den 22.11.2013 angekündigt war, leider verschoben werden oder ausfallen.

Auf der Hauptversammlung im Februar werden wir darüber sprechen, ob und wie wir eine Ersatz-Feier organisieren

Viele Grüße und eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünscht

Euer Vorstand

Das Wasser wird abgestellt

Am Samstag 19. Oktober 2013 um ca. 9.00 Uhr wird das Wasser im Gartengelände abgestellt! Es muss bis zum obigen Termin der Wasserzähler abgebaut werden. Jeder Gartenpächter ist selbst dafür verantwortlich, seinen Zähler abzubauen (wird nicht von den Wasserwarten gemacht) Das Entlüfterventil und die Wasserhähne bitte wieder öffnen, damit das Wasser aus den Rohrleitungen laufen kann.

Sollte es davor schon Nachtfrost geben, wird das Wasser ohne Vorankündigung abgestellt. Die Wasserzähler werden von den Pächtern selber abgelesen und auf die dafür vorgesehenen Karten eingetragen – die Wasserzählerzettel sind im Abkipphaus ausgelegt. Bitte immer nur einen Zettel nehmen

Die Ablesezettel müssen bis spätestens 19. Oktober 2013 bei den Wasserwarten, allen Vorständen oder beim Vereinsvorsitzenden im Briefkasten abgegeben werden.

Achtung !!! – wird kein Ablesezettel abgegeben oder bei einer späteren Abgabe (letzte Abgabe 19.10.2013) – wird der Pächter lt. Verbrauch m³ vom letzten Jahr eingeschätzt und es wird ein Aufschlag von 100 % erhoben.

2. Heckenschnitt (Herbstschnitt)

In der Zeit vom 21.09.2012 bis 13.10.2012 soll der 2. Heckenschnitt (Herbstschnitt) durchgeführt werden. Gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung hat jeder Parzelleninhaber seine Hecke selbst zu schneiden.

Bei den Arbeiten an der Hecke sind auch alle Rankgewächse und Unkräuter mit Wurzeln, auch auf den Wegen vor den Gärten, zu entfernen. Die Unkrautbekämpfungen sind nur im Rahmen der geltenden Verordnungen des Landesbundes zulässig.

Alle Hecken im Gartengelände sollen auf eine gemeinsame Höhe zurück geschnitten werden.

 

 

Der Vorstand

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du der Verwendung von Cookies zu.