Autor-Archiv Roland

Schädlingsbekämpfung im Verein

Bis zum 16.06.21 hat ein Schädlingsbekämpfer Termine bei uns in den Gärten um den ‚Rattenbefall‘ zu kontrollieren. In einigen Gärten wurden Köderfallen aufgestellt und eine erste Sichtung hat einen mittleren bis schweren Befall ergeben.

Eine Bitte an alle:

Wenn Ihr in Euren Gärten Ratten seht, gebt bitte Bescheid, damit wir schauen können, ob weitere Maßnahmen gegen die Ratten notwendig sind: parzelle31@es-blueht.de oder vorstand@es-blueht.de

Erster Heckenschnitt in diesem Jahr

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

es ist wieder soweit, der erste Heckenschnitt steht in der Zeit vom 26.06. bis 24.07.2021 an.

Beachtet bitte, dass alle Hecken im Gartengelände auf eine einheitliche Höhe (1,10 m) zurückgeschnitten werden sollen und dass Rankgewächse, die die Hecke „ersticken“ können, entfernt werden.

Die Wildkrautentfernung am Heckensaum ist nur manuell (im Rahmen der geltenden Verordnungen des Landesbundes) zulässig, ein Krautsaum aus einheimischen Wildkräutern darf auch gern stehen bleiben!

Falls noch Vögel in der Hecke brüten, so wartet bitte mit dem Schnitt solange, bis die Jungvögel das Nest verlassen haben.

Bitte schneidet die Hecke nicht vor dem 26.06.2021

Zufahrt zum Parkplatz Bramfelder Straße

Kurze Erinnerung: Ab heute ist die Zufahrt zum Vereinsparkplatz an der Bramfelder Straße von der Selbigen aus nicht mehr möglich. Die Einrüstung der Baustelle hat begonnen und die Durchfahrt wird geschlossen.

Der Schredder kommt

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

am Samstag, den 17. April 2021 um 9.30 Uhr kommt der Schredder.

Ab Sonntag, 10. April 2021 (bitte nicht früher) kann der Baumschnitt bzw. das Schreddergut beim Vereinsschuppen in die Hecken–Ecke (vor den Hecken der Parzellen 54 und 56) oder auf dem Vereins-Parkplatz an der Bramfelder  Straße (vor der Hecke der Parzelle 1) abgelegt werden.

Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass Äste nur bis zu einem Durchmesser von 10 cm geschreddert werden können.
Dickere Äste, Baumwurzeln etc. sind also bitte selbst, bspw. durch die Anlage eines Totholzhaufens oder auf dem Wertstoffhof im Grünschnittcontainer zu entsorgen.

 

Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass zum Schreddern eine OP-Maske oder FFP2 Maske getragen und der nötige ABSTAND von mindestens 1,5 Meter eingehalten werden muss.

(Der Verein stellt wenn nicht vorhanden OP-Masken zur Verfügung)

 

Der Vorstand

 

Wasserwarte jetzt per Telefon erreichbar

Unsere Wasserwarte sind ab jetzt per Telefon erreichbar. Die Nummer und alle Infos dazu findet ihr im internen Bereich unter Die Wasserwarte informieren.

Solltet ihr noch keine Kennung für den internen Bereich haben wendet euch an unseren Admin.  Es werden die Parzellennummer, der Name und die Parzellennummer benötigt.

-> Kontakt zum Admin

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du der Verwendung von Cookies zu.