Autor-Archiv Roland

Abkippaus nicht benutzbar (Update)

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

vom 13. bis zum 19. Oktober wird das Abkipphaus nicht benutzbar = abgeschlossen sein, da eine gesetzlich vorgeschriebene Dichtigkeitsprüfung der Abwasserleitung
ansteht. Dies hatten wir aber bereits auf der Mitgliederversammlung im Februar angekündigt.

Viele Grüße
Euer Vorstand

 

Update: Die Arbeiten sind beendet. Das Abkipphaus kann wieder benutzt werden.

Der Winterheckenschnitt steht an

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

es ist wieder soweit, in der Zeit vom 26.09.2020– 30.11.2020 steht der Winterheckenschnitt an.

Dabei ist zu beachten, dass alle Hecken im Gartengelände eine einheitliche Höhe von 1,10m haben sollten. Dies lässt sich durch einen starken Rückschnitt beim Winterschnitt erreichen.
Zu diesem Zeitpunkt werden zu breite Hecken auch verschmälert. Die Hecken sollen konisch geschnitten werden, d.h. unten breiter als oben sein.

Die Maße der Hecke nach dem Winterschnitt sollen oben 20cm Breite, unten 40cm Breite und 110cm in der Höhe betragen.
Bei sehr großen und breiten Hecken werden diese Maße durch Winterschnitt über einen Zeitraum von mehreren Jahren erreicht.

Beachtet hierzu bitte den Artikel aus dem Gartenfreund Juni 2018, S. III-V, der auch im Kasten am Vereinsschuppen liegt.

 

Der Vorstand

Gartenfreund Uwe Lockermann ist von uns gegangen

Unser langjähriger Gartenfreund Uwe Lockermann ist am 23. August 2020 eingeschlafen.

Uns Uwe war seit 1969 Mitglied in unserem Verein – wir sind dankbar, dass wir ihn so lange bei uns hatten.

Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Elfriede, seinen Kindern Kai und Bettina sowie allen Angehörigen.

Wir wünschen für die kommende Zeit viel Kraft.

Die Mitglieder und der Vorstand 
GBV „Es blüht“ e.V. -418-

Start der Kampfmittelsondierung – Bramfelder Straße 160

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Fläche Bramfelder Straße 160 werden im Juli/August 2020 und im Oktober/November 2020 Kampfmittelsondierarbeiten durchgeführt.

1. Allgemeines
Auf der zu bearbeitenden Fläche besteht kein konkreter Kampfmittelverdacht. Die Fläche ist jedoch aufgrund der allgemeinen Kriegseinwirkungen als potentielle Bombenblindgängerverdachtsfläche im Belastungskataster eingetragen und muss daher im Vorwege einer geplanten Baumaßnahme (hier: Erweiterung der Unternehmenszentrale der TK) untersucht werden.
Erfahrungen aus anderen Sondiermaßnahmen und die jahrzehntelange nachkriegszeitliche und städtebauliche Überprägung zeigen, dass das Vorhandensein von Kampfmitteln zwar nicht ausgeschlossen werden kann, aber aufgrund der Randbedingungen eher unwahrscheinlich ist.
Die Arbeiten werden unter Einhaltung strenger Arbeits- und Sicherheitsmaßnahmen u. a. entsprechend der DGUV Information 201-027 (Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelräumung) und der BaustellV (Baustellenverordnung: Verordnung über Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen) durchgeführt.

2. Was wird durchgeführt?
Der Untergrund wird mittels Bohrungen und anschließender Messungen im Bohrloch untersucht.

3. Wann finden die Sondierarbeiten statt?
Die Kampfmittelsondierarbeiten werden in der Zeit vom 15.07.2020 bis zum 14.08.2020 sowie voraussichtlich in der Zeit vom 26.10.2020 bis zum 06.11.2020 durchgeführt.

4. Ihre Ansprechpartner bei weiteren Fragen
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne weiter bei uns informieren.
Herr Zolke, Techniker Krankenkasse, Tel.: 040 6909 2287

5. Ihre Ansprechpartner während der Sondierarbeiten
Sollten Sie im Zuge der Kampfmittelsondierarbeiten Fragen haben, können Sie sich gerne informieren bei:
Herr Acke, Örtliche Bauüberwachung, O + P Geotechnik GmbH: 0172 4020073

Illegale Müllentsorgung

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass es verboten ist, Garten- oder sonstige Abfälle auf dem Gelände der Hamburgischen Schiffsbauversuchsanstalt (HSVA) zu „entsorgen“.
Wer dabei erwischt wird muss mit einer Anzeige rechnen!

Zudem wird die HSVA die Mehrkosten bei der Grünpflege ihres Grundstücks an uns weitergeben müssen, das wollen wir alle nicht, oder?

Wer etwas gesehen hat, möge sich bitte bei einem der Vorstandsmitglieder melden!

Vielen Dank,
Euer Vorstand

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du der Verwendung von Cookies zu.