Kategorien-Archiv Allgemein

Hinweis zur Verwendung von Bitumenpappe

Moin liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

anbei eine aktuelle Info über Bitumenpappe, die nicht verwendet werden darf!

Mit gärtnerischen Grüßen
Euer Vorstand

Bitumenpappe wird bei Gartenlauben vor allem zur Abdichtung des Dachs verwendet. Zunehmend werden in Baumärkten Bitumenbahnen mit Durchwurzelungsschutz angeboten. Bitumenbahnen, die als „wurzelfest“ gekennzeichnet sind, enthalten das Herbizid Mecoprop, welches eine Beschädigung der Bitumenpappe verhindern soll.

Natürliche Witterungseinflüsse und Niederschlag sorgen dafür, dass Mecoprop aus der Bitumenpappe ausgewaschen wird.
In der Regel sammeln wir das Regenwasser von den Dächern unserer Lauben und Schuppen und wir gießen unsere Pflanzen damit oder es versickert. Falls „wurzelfeste“ Bitumendachpappe verwendet wurde, besteht die Gefahr einer Boden- und Grundwasserkontamination. Außerdem kann das Pflanzenwachstum verringert oder sogar verhindert werden. Kläranlagen können das Herbizid nur sehr begrenzt eliminieren, woraus sich sich ein hohes Gefährdungspotential ergibt.

Es darf keine Bitumendachpappe mit Durchwurzelungsschutz verwendet werden. Das gilt auch für die Verwendung von Bitumen bei einer Dachbegrünung!

In Wasserschutzgebieten ist der Einsatz chemisch wurzelfester Bitumenbahnen verboten!

Weitere Infos entnehmt bitte der Anlage.

Viele Grüße
Heike Krüger
Bezirksfachberaterin Nord

Einladung zur Eröffnungsfeier unseres Nachbarvereins Urania

Liebe Gartenfreundinnen und liebe Gartenfreunde,
 
unser Nachbarverein, der SC Urania, lädt zur Eröffnung des neuen Sportzentrums am 17. Mai ein – am Tag nach unserer Mitgliederversammlung!
 
Bis bald, viele Grüße
Euer Vorstand
 
 

Der Schredder kommt

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

am Samstag, 12. April 2025 um 10.00 Uhr kommt der Schredder. Ab Samstag, 05. April 2025, kann der Baumschnitt bzw. das Schreddergut abgelegt werden.

Bitte nur auf folgenden Ablageflächen sammeln:

  1. Hinterm Vereinsschuppen in der Hecken–Ecke (vor den Hecken der Parzellen 54 und 56). Bitte die Zugänge freihalten.
  2. Auf den Parkbuchten des Vereins-Parkplatzes an der Bramfelder Straße. Der äußerste Parkplatz rechts (vor Parz. 3) muss für den Schredder freigehalten werden. Außerdem sorgt bitte dafür, dass Parz. 1 und die Wege zugänglich bleiben.

Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass Äste nur bis zu einem Durchmesser von 20 cm geschreddert werden können. Dickere Äste, Baumwurzeln etc. sind also bitte selbst zu entsorgen, z.B. durch die Anlage eines Totholzhaufens oder auf dem Wertstoffhof im Grünschnittcontainer.

Vielen Dank
Euer Vorstand

Schlüsselausgabe Parkplatzschranke

Liebe Gartenfreunde und Gartenfreundinnen,
 
die Schlüssel für unsere neue Schranke werden am Samstag zwischen 11 und 13 Uhr am Vereinsschuppen ausgegeben. Für jede Parzelle gibt es einen Schlüssel. 
 
Die Schranke wird ab dem 29.3. wieder benutzt werden, d.h.  verschlossen sein.
 
Der Parkplatz wird für die Gemeinschaftsarbeit, die ebenfalls am Sonnabend stattfindet, bis 13 Uhr gesperrt sein!
 
Es steht uns also ein ereignisreicher Tag bevor!
 
Euer Vorstand
 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du der Verwendung von Cookies zu.